Pendelkugellager mit Staubschutzkappen (Typ ZZ2Z)
Beschreibung des Produkts:
Zweireihiges Kugellager, der Außenring hat eine kugelförmige Laufbahnstruktur, die automatisch die Einbauabweichung zwischen der Welle und dem Lagersitz ausgleichen kann. Staubschutzkappen aus Metall (ZZ/2Z-Logo) sind auf beiden Seiten angebracht, um das Eindringen von Staub und anderen Verunreinigungen wirksam zu verhindern und die interne Schmierung aufrechtzuerhalten.
Wichtigste Anwendungen:
Landwirtschaftliche Maschinen (Erntemaschine, Sämaschine)
Textile Ausrüstung
Maschinen für die Lebensmittelverarbeitung
Fördersystem
Elektromotor
Produktmerkmale:
Automatische Selbstausrichtungsfunktion (Ausgleich von Winkelabweichungen)
Doppelter Staubschutz aus Metall
Wartungsarmes Design
Zweireihige Struktur erhöht die Tragfähigkeit
Reibungsloser Betrieb, geringe Geräuschentwicklung
Anpassung an ein raues Arbeitsumfeld
Pendelkugellager mit Staubschutzkappen (Typ ZZ/2Z) - Übersicht
Selbsteinstellende Kugellager mit Staubschutzkappen (Typ ZZ oder 2Z) verfügen über eine zweireihige Kugelkonstruktion mit einer kugelförmigen Außenringlaufbahn, die einen automatischen Ausgleich von Fluchtungsfehlern zwischen Welle und Gehäuse ermöglicht. Diese Lager sind mit beidseitigen Metallabdeckungen ausgestattet (Bezeichnung ZZ/2Z), die Staub und Verunreinigungen wirksam abhalten und gleichzeitig die Schmierung aufrechterhalten.
Typische Anwendungen
Diese Lager sind weit verbreitet in:
Landmaschinen: Ideal für Umgebungen mit hoher Staubbelastung (z. B. Sämaschinen, Mähdrescher).
Textilausrüstung: Sorgt für Selbstausrichtung und reibungslosen Betrieb bei hohen Geschwindigkeiten und geringen Vibrationen.
Lebensmittelverarbeitung: Die Abschirmungen sorgen für Hygiene, indem sie das Eindringen von Partikeln minimieren.
Fördersysteme: Häufig in industriellen Förderbändern verwendet.
Elektromotoren: Geeignet für Anwendungen mit mittleren bis niedrigen Drehzahlen und geringen Anforderungen an die Wellenausrichtung.
Die wichtigsten Vorteile
Selbstausrichtende Fähigkeit: Kompensiert Montagefehler oder Wellendurchbiegung.
Doppelte Metallabschirmung (ZZ/2Z): Verhindert Verschmutzung und verlängert die Lebensdauer.
Reduzierte Wartung: Die vorgeschmierte Konstruktion minimiert den Nachschmierbedarf.
Hohe Tragfähigkeit: Die doppelreihige Konstruktion verbessert die radiale Lastaufnahme.
Anpassungsfähigkeit an die Umwelt: Verträgt kleinere Ausrichtungsfehler und raue Bedingungen.
Reibungsloser Betrieb: Geräusch- und vibrationsarm für Präzisionsmaschinen.
FAQ
F: Sind ZZ/2Z-Lager wasserdicht?
A: Schutzschilde bieten einen grundlegenden Schutz vor Staub und leichter Feuchtigkeit, sind aber nicht vollständig wasserdicht. Vermeiden Sie die Verwendung unter Wasser oder entscheiden Sie sich für versiegelte Varianten.
F: Gibt es einen Unterschied zwischen ZZ und 2Z?
A: Nein - beide bezeichnen doppelte Metallschilde; die Kennzeichnung variiert je nach Hersteller.
F: Wie wähle ich das richtige Modell aus?
A: Berücksichtigen Sie Wellendurchmesser, Tragfähigkeit, Geschwindigkeit und Betriebsbedingungen (z. B. Staub, Feuchtigkeit).
F: Gibt es Vorsichtsmaßnahmen bei der Installation?
A: Achten Sie auf saubere Gehäuse-/Wellenoberflächen, vermeiden Sie eine stoßartige Montage und überprüfen Sie, ob sich die Welle nach dem Einbau gleichmäßig dreht.
F: Können Schilde entfernt werden?
A: No-Shields sind nicht abnehmbar. Bei gewaltsamer Entfernung besteht die Gefahr einer Beschädigung; verwenden Sie sie wie geliefert.
Zusammenfassung
Durch die Kombination von Selbstausrichtung und robustem Verschmutzungsschutz eignen sich ZZ/2Z-Lager hervorragend für langlebige, wartungsarme Anwendungen. Dank ihrer Dichtungs- und Fluchtungstoleranz sind sie für Industrieanlagen unter anspruchsvollen Bedingungen von entscheidender Bedeutung.